Lackier Tipps von QuiPtaping für Experten
Vorbereitung und Orienterung ist sehr wichtig in die Ihrer Plannen. Vielleicht haben Sie schon Bilder, Stahlen und die benötigte Ideen gesammelt. Unser Stylist hilft Ihn gerne.
Vorbereitung und Orienterung ist sehr wichtig in die Ihrer Plannen. Vielleicht haben Sie schon Bilder, Stahlen und die benötigte Ideen gesammelt. Unser Stylist hilft Ihn gerne.
Wohnung oder Kinderzimmer streichen, Bodenleisten abkleben oder Motive für Ihre kreative Wandgestaltung verwirklichen – für jedes Projekt hat QuiP®hoch spezialisierte Malerbänder entwickelt. Welches Band für Ihre Zwecke die beste Wahl ist, erfahren Sie im Bereich
Bevor Sie mit Ihren Malerarbeiten anfangen, sollten Sie Untergründe von Staub und Schmutz reinigen. Farben und Malerband haften am besten auf trockenen, fettfreien und sauberen Flächen.Wenn nun Farbe oder sandig-kreidiger Staub am Klebeband haften bleiben, müssen Sie die Wand abwaschen (etwas Spülmittel im Wasser hilft) und auch neu grundieren. Zuvor fegen Sie die Wand und die Decke gründlich ab. Staub und Putzkörner bleiben sonst an der Rolle hängen und verhindern einen gleichmäßigen Farbauftrag. Den nicht mehr tragfähigen Altanstrich entfernen Sie mit am besten mit viel Wasser und einer Bürste.
Alles, was keine Farbe abbekommen soll, sollten Sie vorher gründlich abdecken und mit QuiP® Malerband abkleben. Lampen und Steckdosen nehmen Sie am besten ab – die Kanten werden dann sauberer. Teppiche und Möbel sollten Sie, wenn möglich, aus dem Raum bringen.Auch Übergänge zu Fenstern, Türen und Fliesen sollten Sie mit QuiP®Malerband abkleben. Für raue Untergründe oder kurvige Verklebungen verwenden Sie am besten das Malerband für Kurven. Dieses klebt besonders gut an und erlaubt auch das Abkleben enger Rundungen – beispielsweise, wenn Sie ein Muster an der Wand aufmalen wollen. Mit das Handabroller von QuiP® ist es sehr eifach schöne Kurven zu verwenden.
Sauberen Farbkante ist neben dem hochwertigen Malerband das feste Andrücken des Bandes. Drücken Sie das Malerband fest an, damit es gut haftet und keine Hohlräume zwischen Band und Untergrund bleiben. So verhindern Sie, dass die Farbe unter das Klebeband läuft. Mit den QuiP®Handabroller drücken Sie am anfang das Klebeband gut auf den Untergrund und rollen Sie gleichmäßig und mit nicht viel kraft aber drücken Sie trotzdem gut und sorgfältig das Klebeband gut auf den Untergrund. Wollen Sie nach anbringen des Kelbeband ganz sicher sein daß das Klebeband gut angedrückt ist kontroliere Sie dann alles nochmals.
Fangen Sie beim Mahlen mit den Ecken an, damit man später keine Farbansätze sieht. Dabei sollten Sie immer vom Fenster aus beginnen, um die sichtbaren Farbansätze zusätzlich zu reduzieren. Damit der Farbauftrag gleichmäßig ist, bitte die Farbrolle immer am Abstreifgitter abstreifen. Wände mit Gipsputz, Gips- und Weichfaserplatten saugen viel Deckfarbe auf. Deshalb sollten Sie diese Flächen vor dem Farbanstrich grundieren oder mit Vorstreich behandeln.
Immer erst die Decken und dann die Wände streichen. So wird Farbe, die beim Deckenstreichen an die Wände spritzt, später einfach überrollt und unsichtbar. Decke und Wände werden mit einer Rolle gestrichen. Setzen Sie die einzelnen Bahnen überlappend aneinander.
Rollen Sie die Wände immer von oben nach unten; und das Bahn für Bahn. Um sichtbare Übergänge zwischen den Bahnen zu vermeiden, müssen Sie zügig arbeiten und die Bahnen durch Rollen schließlich angleichen. Nur so können diese als geschlossene Farbfläche trocknen. Wenn Sie besonders gründlich sein wollen, rollen Sie die Wand schließlich noch einmal senkrecht ab.
Insbesondere für 2-farbige Anstriche oder rauhe Untergründe gibt es noch einen Extra-Tipp: Vorstreichen!
Und so geht`s: Auf der später zu streichenden Fläche mit dem Farbton derGrundfarbe am Malerband entlang streichen. Trocknen lassen. Dann erst mit der Kontrastfarbe überstreichen. Durch das erste Vorstreichen versiegelt die Grundfarbe mögliche Hohlräume unter dem Malerband. So entstehen wirklich makellose Farbkanten, selbst auf unebenen Untergründen wie Raufasertapeten.
Entfernen Sie das QuiP® Malerband, bevor die Farbe vollständig durchgetrocknet ist. So wird das Klebeband problemlos entfernt. Ziehen Sie das Band langsam ab – im 45- bis 90-Grad-Winkel zur Wand leicht von der Farbkante weg. Hierdurch bleibt nach dem Abziehen die saubere Farbkante optimal erhalten und wird das Klebeband 100% entfernt. Wenn die Farbe zu dick ist angebracht können Sie auh mit ein scharfes Messer auf die Linien des Klebeband schneiden so wissen Sie bestimmt daß das Klebeband volständig entfernt wird.
Und noch ein letzter Profi-Tipp, damit Ihr Wandanstrich auch wirklich perfekt wird: Einfarbige Wände lassen sich durch weiße Rahmen noch effektvoller inszenieren. Es gibt ein bisonder schönes Resultat. Lassen Sie einfach eine 3 bis 5 Zentimeter breite Fläche an den Außenrändern der Wand weiß. Dieses Detail in der Wandgestaltung verleiht dem Raum einen klassischen Charakter und vergrößert optisch den Raum.
Möchten Sie auch Händler für QuiP-Produkte werden? Nutzen Sie das Anmeldeformular.
QuiP original
Einer der führenden Betriebe in Malerbereich hat nach ausführliche Testarbeit festgestellt und bestätigt dass mit den QuiP Handabroller Klebeband anbringen mindestens 3 Mal schneller ist und auch genauer als Manuel abkleben. Und mit Zeit gewinn spart man Geld.
Wir sind an Wochentagen wie folgt erreichbar:
Montag – Donnerstag: 8:30 – 17:00 Uhr
Freitag: 8:30 – 15:00 Uhr
Privacy en veiligheid
Heel veilig
Wat doen we verder met je gegevens
Je bestelling leveren
Je account
Nieuwsbrieven
Reviews
Prijsvragen
Verbetering van onze winkel en service
Fraude
Zakelijke klanten en partnerprogramma
Social media
Wat doen we niet met je gegevens?
Noodzakelijke cookies zijn absoluut essentieel voor het goed functioneren van de website. Deze categorie bevat alleen cookies die basisfuncties en beveiligingsfuncties van de website garanderen. Deze cookies slaan geen persoonlijke informatie op.